Evangelisch-Lutherische
St.-Moritz-Kirchgemeinde Taura

Chaotisch liebenswert – die Junge Gemeinde

Die Junge Gemeinde trifft sich jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr im Gewölbe des Pfarrhauses in Taura.

Die JG und Konfis sind zur nächsten Singe-Rüstzeit eingeladen. Vom 7.11. bis zum 9.11. 2025 fahren wir nach Rathen in der Sächsischen Schweiz. 

Wir singen, lachen, reden über Gott und über die, die gerade nicht da sind :)

Kinder gehören zur Gemeinde!

Mehr noch: Kinder sind die Zukunft der Kirche. Auch unserer.

Und von den Kindern lässt sich lernen: Unbefangenheit, Vertrauen, Lebensfreude, Neugier und Fragen stellen, auch über Gott, die die Großen sich so nicht mehr zu formulieren trauen.

Unsere gemeindepädagogische Helferin im Ehrenamt ist Frau Kristin Beer.  Sie  bietet für die Kinder der ersten bis sechsten Klassen Christenlehre an. Im Gemeinschaftshaus in Köthensdorf immer montags und im Regenbogensaal im Tauraer Gemeindehaus am Donnerstag. Oft gibt es auch Angebote für die Ferientage. 

Einmal im Jahr geht es auf große Fahrt für ein ganzes Wochenende mit biblischen Geschichten, selber backen, baden u.v.m. Zu den Kinderbibeltagen und den Kinderfesten laden wir vor Ort ein. Freunde dürfen immer mitgebracht werden. Am letzten Septemberwochenende findet die Rüstzeit in Kohren-Sahlis statt. Die Anmeldebriefe kommen noch vor den Ferien zu euch.  

Neue Zeiten für die Christenlehre: in Köthensdorf. 1.-6. Klasse, montags, 15.30 Uhr; im Haus der landeskirchlichen Gemeinschaft

In Taura: 5.-6. Klasse, donnerstags, 15.30 bis 16.30 Uhr  im Cristennlehreraum des Gemeindehauses. 

Rückschau Sommerrüstzeit 2025 Wie jedes Jahr in der 2. Sommerferienwoche fuhren wir mit Kindern und Jugendlichen auch aus unseren Nachbargemeinden auf Rüstzeit. Dieses Jahr waren wir in der „Hüttstattmühle“ mit 40 Teilnehmenden und Betreuern zu Gast. Im Mittelpunk unserer RZ-Woche stand das Thema: „Bäume der Bibel“. Zu den Andachten und Bibelzeiten beschäftigten wir uns mit  dem Maulbeerfeigenbaum, dem Feigenbaum und der Zeder. Wertvolle Gedanken und Erfahrungen, für jeden persönlich (Jahresringe) entstanden beim Nachspüren, was Gottes Wort in der Bibel uns durch Bäume zeigen bzw. sagen möchte. Mit verschiedenen Baumspielen, „Baum ABC...“, und Baumgeschichten, konnten wir auf vielfältige Weise unsere „Baumerfahrungen“ machen. Die Tage wurden sehr abwechslungsreich durch den Kreativnachmittag, Kinoabend, Ausflug nach Pobershau zur „Hütte“ sowie baden gehen und die tolle, gemeinsame Schatzsuche. Für die Kirchgemeinden der Teilnehmenden wurde jeweils ein „Rüstzeitbaum“ zur Erinnerung an die wertvoll, gemeinsame Zeit, gestaltet. Wir sind Gott dankbar, das wir eine segensreiche, behütete Woche in Ansprung erleben durften und für die  kommende Zeit gut gerüstet wurden. Vielen Dank an die jugendlichen Mitarbeiter und alle, die Fahrdienste übernommen haben. Ihr habt zum Gelingen dieser Rüstzeit beigetragen. Es wäre vieles so nicht möglich gewesen. 2026, so Gott will, auf ein Neues in Schmiedeberg.

Festumzug zur 750-Jahr-Feier Tauras